Frühling- und Herbstsemester 2025
Do 13. März 2025, 17:30 Uhr, Hotel Vitznauerhof, Vitznau

Yaël Meier, Vitznau, Co-Founderin ZEAM
Sie wird die Erklärerin der Generation Z genannt.
Do 15. Mai 2025, 17:30 Uhr, KKV – Kammermusiksaal, Vitznau

Natalia Likhacheva, Weggis
Melody Factory – foundation for
youth and music
«Musik ist ein Geschenk – gerade für Kinder

Kay Lanis, Weggis, Pianist,
Pädagogikmaster, HSLU
Begeisterung für das Klavierspielen vermitteln
Do 22. Mai 2025, 17:30 Uhr, Gemeindesaal, Gersau

Prof. Dr. Carlo Knöpfel,
Institut Sozialplanung, Organisationaler
Wandel und Stadtentwicklung ISOS
Gute Betreuung im Alter für alle –
eine Einführung

Nicol Zimmermann, Spezialistin
für angewandte Kinästhetik
mit eidgenössischem Fachausweis
Vortrag über Kinästhetik.
«Bewegung ist das A und O»
Do 26. Juni 2025, 17:30 Uhr, Hotel Vitznauerhof, Vitznau

Urs Eberhard, VRP RigiPlus AG
150-Jahre-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn

Gallus Bucher, Wochenzeitung, Weggis
Zu Fuss nach Rom
Do 21. August 2025, 17:30 Uhr, Campus Hotel Hertenstein

Gmür Andrea, Ständerätin, Luzern
Sicherheitspolitische Herausforderungen
in einer unsicheren Zeit.

Barbara und Peter Ursprung,
Vertreter Historisches Archiv Weggis
Trouvaillen aus Archiven und im Junkerhaus
Do 16. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Campus Hotel Hertenstein

Anton Schaller, Journalist,
ehem. TV-Moderator, Zürich
Die Schweizer Senioren: Ihre Medien,
ihre Politik

Andreas Thiel, Autor, Satiriker, Küssnacht
Unterschied zwischen Demokratie
und Anarchie
Do 13. November 2025, 17:30 Uhr, Campus Hotel Hertenstein

Prof. Kathrin Altwegg, Astrophysikern
Weltraumfahrt, einst, jetzt und dereinst

Dr. Ulrich Claessen, VR maxon
international, Sachseln
Hightech in der Zentralschweiz